Die Vorstellung der Donauschwäbischen Selbstverwaltung Wetschesch
Die ungarndeutsche Selbstverwaltung wurde nach den Wahlen am 13. Oktober 2019., am 23.10.2019 erneut gegründet. Die Vertreter sind Mónika Tófalvi (Vorsitzerin), Frau Melinda Halász Frühwirth (stellvertretende Vorsitzerin), Adrienn Zehetmayer, Krisztina Brunner und Dr. Mária Lugosi.
Neben der Organisierung von ungarndeutschen Veranstaltungen und der Pflege unserer Traditionen streben wir auch danach, die ungarndeutsche Kultur universeller, und unsere Vorstellungen breiter interpretiert zu verwirklichen. Die Musik und der Tanz spielt natürlich immer eine sehr wichtige Rolle bei der Bewahrung unserer Identität und unserer Traditionen, aber wir möchten auch die im Alltag vorkommenden, mit der ungarndeutschen Nationalität zusammenhängenden Fragen betonen, wie z. B.: die Pflege von wirtschaftlichen Traditionen und das Gemeinschaftsleben.
Wir haben guten Kontakt zu allen Zivilorganisationen und Gruppen der Stadt, die sich mit der Pflege der Nationalitätenkultur beschäftigen. Diesen guten Kontakt möchten wir auch in der Zukunft bewahren, und Ihre Arbeit weiterhin unterstützen.
Wir bemühen uns mit der Selbstverwaltung der Stadt eine harmonische, ausgeglichene Zusammenarbeit aufzubauen, die Problemen gemeinsam, mit der optimalen Zufriedenheit aller Beteiligten zu lösen, weil unser Ziel dasselbe ist: eine gut funktionierende, lebenswerte Stadt zu realisieren.
Wir möchten hervorheben, dass wir als Vertreter vor allem die Interessen der heranwachsenden Generation vor Auge halten. Wir legen großen Wert auf die Unterstützung der Arbeit der im Nationalitätenunterricht beteiligten Institutionen. Seit 2014 sind die Nationalitätenselbstverwaltungen einer Siedlung - bei entsprechenden Finanzierungsvoraussetzungen - berechtigt, Nationalitätengrundschulen unter ihre Trägerschaft zu erhalten. So haben wir die Trägerschaft der Grundschule Grassalkovich angeregt. Nach einer vorteilhaften Entscheidung des Ministeriums gelang die Grundschule Grassalkovich vom 01. September 2014 an, unter die Trägerschaft der Donauschwäbischen Selbstverwaltung Wetschesch. Unser primäres Ziel war, der Grundschule günstigere Finanzierungsmöglichkeiten zu sichern, und wir hoffen, dass dieser Wechsel auch auf den Nationalitätenunterricht positive Auswirkungen haben wird.
Um die deutsche Sprache und die Traditionen zu pflegen, haben wir in unserer Dorfbücherei einen Donauschwäbischen Lesezirkel organisiert. Das Programm des Lesezirkels wurde mit den Pädagogen, die im Nationalitätenunterricht teilnehmen, abgestimmt. In diesen Rahmen organisieren wir verschiedene Programme für Schüler in unterschiedlichem Alter: z.B. werden Kulturfilme, Märchen angeschaut, wird das Surfen im Internet in deutscher Sprache vorgestellt, und wird die Benutzung der Bücherei den Schülern beigebracht. Wir organisieren auch Ausflüge in anderen donauschwäbischen Gemeinden in Ungarn, um sie auch kennenlernen zu können. Die Arbeit des Lesezirkels wird vom Herrn Mihály Frühwirt – Vorsitzender des Kulturvereines – und von Frau Doróné, Katalin Zemmel – Leiterin der Dorfbücherei – unterstützt.
Im Jahre 2010 haben die Renovierungsarbeiten des Heimatsmuseums begonnen, das am 15. Mai 2011 offiziell dem Publikum übergegeben wurde. Dieses Gebäude dient als Beispiel für die Kfraft der Zusammenhaltung. Nachdem ein langfristiges Abkommen unter der Selbstverwaltung Vecsés und der Stiftung für das Heimatmuseum Wetschesch zustande kam, konnte man mit der Arbeit beginnen, die von Privatpersonen, von Firmen, vom Kulturverein und von der Donauschwäbischen Selbstverwaltung unterstützt wurde. Unsere Selbstverwaltung spendete in den vergangenen Jahre bedeutende Summen für diesen Zweck. Auch in der Zukunft möchten wir die Tätigkeit des Heimatmuseums unter allen möglichen Umständen unterstützen. Wir bedanken uns für die unverdrossene Arbeit und für die Spenden bei allen Unterstützern!
Mit Hilfe der begeisterten Mitglieder des Kulturvereines möchte die ungarndeutsche Selbstverwaltung auch die Partnerschaftsbeziehung zu der Stadt Rheinstetten weiterhin pflegen, und diese Beziehung mit viel Arbeit zu verstärken. So haben wir letztes Jahr schon zum sechsten Mal mit 15-20 Leuten in Forchheim an das sg. Dorffest, das in jedem zweiten Jahr organisiert wird, teilgenommen. Unser Zelt hat schon in den Jahren 2003, 2005, 2007, 2009, 2011 und 2013 mit den vorgestellten ungarischen Spezialitäten und Sauerprodukten einen sehr großen Erfolg gehabt.
Weiterhin laden wir alle Wetschescher Bürger, und alle Interessenten recht herzlich zu unseren Veranstaltungen ein! Wir wären sehr dankbar, wenn sie uns mit guten Ideen und Vorschlägen helfen würden, um das Leben unserer Stadt und unserer Nationalität noch bunter und schöner machen zu können.
Die Erreichbarkeit der Mitglieder der Donauschwäbischen Selbstverwaltung Wetschesch: hier